a large building with a flag on top and a body of water in the background

Mehr Leben statt regulieren!

Engagiert, transparent, vertrauenswürdig.

Alex Guggenheim

Am 8. März 2026 haben wir die Chance, Zürich in bürgerliche Hände zurückzuerobern. Dies ist dringend notwendig, um Zürich von politischen Einheitsbrei zu befreien und die einseitige Machtpolitik zu beenden. Denn Zürich benötigt frischen Wind - und diesen bringen wir!

Mit sinnvollen Lösungen für das Wohnen, der Sozialpolitik oder die Mobilität bringen wir unsere Stadt voran - nicht mit Überregulierung, Bevormundung und Verstaatlichung.

Dafür setzt ich mich ein! Seien auch Sie Teil dieses dringend notendigen Wandels - jede Stimme zählt!

Two people stand side by side in front of a brick and concrete wall with ivy. Both hold protest signs. One holds a green and white sign that says 'Politics Kills. Choose Life.' and has various words related to political topics. The other holds a pink sign stating 'Feminism: Equality For All.' Both individuals are smiling and have casual attire, with striped tops and glasses.
Two people stand side by side in front of a brick and concrete wall with ivy. Both hold protest signs. One holds a green and white sign that says 'Politics Kills. Choose Life.' and has various words related to political topics. The other holds a pink sign stating 'Feminism: Equality For All.' Both individuals are smiling and have casual attire, with striped tops and glasses.

Für das stehe ich ein

Mehr Wohnungen

Mehr Wohnraum entsteht, wenn wir pragmatisch anpacken: Mit weniger bürokratischen Hürden, schnelleren Bewilligungsverfahren und einer klugen Ausnutzung bestehender Flächen schaffen wir mehr Wohnungen – gerade dort, wo sie dringend gebraucht werden. Eine mutige Deregulierung und effiziente Prozesse senken Kosten, verkürzen Planungszeiten und machen Projekte wieder möglich. So sorgen wir für ein Zürich, das wachsen kann, ohne an seiner eigenen Trägheit zu scheitern.

Stadtverwaltung eindämmen

Eine effiziente Stadt braucht keine aufgeblähte Verwaltung. Heute wachsen die Strukturen schneller als der Nutzen – mit teuren Doppelspurigkeiten, unnötigen Stellen und langen Entscheidungswegen. Wer Zürich stärken will, muss den Fokus wieder auf das Wesentliche legen: Service statt Selbsterhalt, Klarheit statt Komplexität. Eine schlanke, leistungsfähige Verwaltung entlastet das Budget, erhöht die Verantwortung und schafft mehr Raum für das, was zählt – Wohnen, Arbeiten, Leben.

Zürich hat finanziellen Spielraum – nutzt ihn aber nicht. Trotz hoher Einnahmen und solider Wirtschaftslage bleiben die Steuerbelastungen hoch. Dabei wäre eine Entlastung nicht nur möglich, sondern sinnvoll: Sie stärkt den Mittelstand, entlastet Familien und macht Zürich als Wohn- und Wirtschaftsstandort attraktiver. Wer sorgsam mit Steuergeld umgeht und Prioritäten richtig setzt, kann die Abgaben senken – ohne Abbau, sondern mit Augenmass und Verantwortung.

Steuern senken

Junge Stimme für die Politik

Ich stelle meine liberalen Positionen vor und lade zur Diskussion ein.

body of water between buildings under blue sky during daytime
body of water between buildings under blue sky during daytime
Mein politisches Engagement

Engagiert für eine liberale Zukunft und transparente Politik.

Transparente Kommunikation

Offene Gespräche über meine politischen Ansichten und Ziele für die Gesellschaft.

Bürgernähe fördern

Ich setze mich für den direkten Austausch mit den Bürgern und deren Anliegen ein.

„Ich setze mich für ein Zürich ein, das Verantwortung stärkt statt Bürokratie, das Wohnraum schafft statt blockiert und das Freiräume ermöglicht statt Steuern zu erhöhen. Fortschritt braucht Mut – und klare Prioritäten.“

Alex Guggenheim, Gemeinderatskandidat

Neuigkeiten